Lübben (Spreewald), 08.08.2025, 10:17 Uhr | BK

Stadtanzeiger August 2025
Bericht der CDU Fraktion

Neuigkeiten aus den städtischen Gesellschaften

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in dieser und der nächsten Ausgabe des Stadtanzeigers möchten wir Ihnen aus unseren kommunalen Gesellschaften berichten. Mit unseren Stadtwerken, der Wohnungsbaugesellschaft, dem kommunalen MVZ und der TKS sind wir breit aufgestellt. Unsere Vertreter in den kommunalen Gremien berichten Ihnen in dieser Ausgabe über Ihre Arbeit in der TKS und dem kommunalen MVZ.

Ein starkes Signal für die ärztliche Versorgung in Lübben

Dr. Inis Schönfelder, CDU-Fraktion, Mitglied der Gesellschafterversammlung des kommunalen MVZ

Die ärztliche Versorgung in Lübben auf sichere Beine zu stellen – dieses Ziel eint uns in der Stadtverordnetenversammlung seit vielen Jahren über Parteigrenzen hinweg. Als Ärztin und Kommunalpolitikerin bin ich besonders stolz, dass aus dem einstigen Prüfauftrag im Jahr 2022 inzwischen ein Leuchtturmprojekt kommunaler Daseinsvorsorge geworden ist: das kommunale medizinische Versorgungszentrum, kurz kMVZ.

Zum 1. Januar 2023 nahm das Projekt Fahrt auf – getragen von dem gemeinsamen politischen Willen, einer fundierten Analyse zur Versorgungslage und einem klaren Beschluss der SVV. Seitdem begleitet die Gesellschafterversammlung – bestehend aus dem Bürgermeister sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen – das Projekt engmaschig. Als CDU-Fraktion begrüßen wir ausdrücklich die transparente und regelmäßige Information durch die Geschäftsführung sowie die konstruktive Zusammenarbeit im Gremium.

Die Eröffnung des kMVZ am 2. Januar 2025 war ein Meilenstein. Mit zwei Fachärzten für Allgemeinmedizin, einer Internistin und einer Frauenärztin konnte der Betrieb aufgenommen werden. Zum 1. Juli dieses Jahres kam eine weitere Frauenärztin hinzu, und mit dem Einstieg eines Urologen zum 1. Oktober wird das medizinische Team vollständig sein – ein Angebot, das unsere Stadt dringend gebraucht hat.

Als seit über 20 Jahren in Lübben niedergelassene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin weiß ich, was es heißt, Verantwortung für eine Praxis zu tragen – organisatorisch wie medizinisch. Diese Erfahrung bringe ich gern in die Arbeit der Gesellschafterversammlung ein. Das kommunale MVZ ist kein Selbstzweck. Es ist Ausdruck kommunaler Handlungsfähigkeit – dann, wenn Märkte versagen und der Staat gefordert ist.

Unser Ziel bleibt: eine flächendeckende, wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung – für alle Generationen in Lübben.

 

TKS auf Kurs – Konsolidierung und regionale Kooperation im Blick

Ein Beitrag von Dr. Lutz Trautmann, CDU-Fraktion, Mitglied der Gesellschafterversammlung der TKS GmbH

Die Tourismus-, Kultur- und Stadtmarketing GmbH (TKS) steht seit Jahren im Mittelpunkt städtischer Diskussionen – als zentrale Akteurin für die Außendarstellung Lübbens und für das kulturelle Leben vor Ort. Aus Sicht der CDU-Fraktion und als Mitglied der Gesellschafterversammlung der TKS verfolge ich die aktuellen Entwicklungen mit einem wachsamen, aber auch konstruktiven Blick.

Der kürzlich vorgelegte Bericht des Wirtschaftsprüfers zeigt: Die TKS befindet sich auf einem grundsätzlich soliden Weg. Gleichzeitig mahnt der Bericht zur Vorsicht. Klar ist: Eine reine Fortschreibung des Bisherigen kann es nicht geben. Derzeit wird intensiv daran gearbeitet, Zuständigkeiten zwischen Stadtverwaltung und TKS neu zu ordnen. Ziel ist es, Doppelstrukturen abzubauen, Ressourcen effizienter zu nutzen und klare Verantwortlichkeiten zu schaffen. Diese Gespräche befinden sich aktuell noch im Abstimmungsprozess, zeigen aber, dass der Wille zur Veränderung vorhanden ist.

Besonders erfreulich ist, dass trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und gestiegener Sicherheitsanforderungen das Stadtfest auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Qualität stattfinden soll. Der Verzicht auf die Bespielung der Breiten Straße ist eine Entscheidung, die unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten nachvollziehbar ist – auch wenn sie für viele bedauerlich sein dürfte.

Ein weiterer Schritt, der aus meiner Sicht ausdrücklich zu begrüßen ist, ist die angestrebte stärkere Kooperation innerhalb der Spreewaldregion. Wenn Lübben, Lübbenau, Burg oder Raddusch künftig enger zusammenarbeiten, Veranstaltungen gemeinsam bewerben und touristische Kräfte bündeln, kann das der gesamten Region und auch unserer Stadt neue Impulse verleihen.

Die TKS bleibt ein wichtiges Instrument zur Gestaltung und Profilierung unserer Stadt. Es liegt an uns als Politik, ihr die richtigen Rahmenbedingungen zu geben – durch klare Aufgabenstellungen, realistische Erwartungen und eine ehrliche Begleitung der weiteren Entwicklung. Die CDU-Fraktion will eine TKS, die gut aufgestellt ist, Synergien nutzt und dabei hilft, das Bild Lübbens nach innen wie außen positiv zu prägen.

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Sommer.

Ihre CDU-Fraktion